Auf dieser Seite versuchen wir die häufig von Euch gestellten Fragen zu beantworten
Hüpfburgen bis 4x4
Meter passen in der Regel in einem Kombi,für alle Hüpfburgen die größer sind benötigt ihr einen Transporter oder Anhänger.
Solltet ihr keine Zeit oder Transportmöglichkeit für das Equipment haben, liefern wir alles auf Wunsch und bauen es auch gerne auf und wieder ab. Die Transportkosten richten sich nach der
Entfernung. In einem Radius von 20km um Frankfurt berechnen wir für den Transport 95 Euro, in einem Radius von 21-40km liegen die Transportkosten bei 110 Euro.
Wochentagspreis vs. Wochenende
Bei uns sind die Wochenendpreise und die Wochentagspreise identisch. Du zahlst am Wochenende nur den Tagespreis hast aber die Hüpfburg das ganze Wochenende, andere Anbieter berechnen da häufig das Doppelte, also spar bei uns.
Nein! Der Aufbau ist völlig unkompliziert und kann von jedem durchgeführt werden. Ihr bekommt bei der Übergabe der Mietgeräte eine kurze Einweisung und zusätzlich eine bebilderte Beschreibung, in der alles ausführlich beschrieben ist.
Ja, andernfalls würde das Eventmodul direkt zusammenfallen. Da Eventmodule genäht sind es entweicht auch immer etwas Luft, da sie ansonsten platzen würden.
Ja! Alle Hüpfburgen können auch im Indoorbereich betrieben werden, zusätzlich bieten wir euch einen Schallschutz für die Gebläse an.
Ihr könnte die Buchungen bei uns bis zu 24 Stunden vor der Abholung bzw. Lieferung kostenlos per Mail stornieren.
Ja, wir nehmen je Eventmodul eine Kaution in bar, diese richtet sich nach der Größe des Eventgerätes. Die Kaution erhaltet ihr bei der Rückgabe der Mietgeräte in bar zurück.
Solltet ihr die Eventgeäte nass zurückgeben, fällt eine Trocknungsgebühr von 50 Euro an, die bei der Kaution zum Abzug gebracht wird.
Die Spielgeräte müssen ständig von einer erwachsenen Person beaufsichtigt werden, bei Bedarf stellen wir euch gerne qualifiziertes Personal zur Verfügung.
Da die Gebläse elektrisch betrieben werden, dürfen sie nicht nass werden, zusätzlich dürfen aufblasbaren Eventmodule nicht bei einsetzendem Wind (Windstärke >4) oder Windböhen betrieben werden.